Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Skladanowsky Max und Emil

  • 1 Skladanowsky Max und Emil

    Складановски Макс и Эмиль, пионеры немецкого кино, впервые показавшие 1 ноября 1895 г. в Берлинском Варьете "Wintergarten" серию фильмов под названием "живые картинки" ("lebende Bilder"), посвященных ярмарочным аттракционам, например, "Кенгуру-боксёр" "Das boxende Känguruh"

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Skladanowsky Max und Emil

  • 2 Filmmuseum Potsdam

    n
    Музей кино в Потсдаме, экспозиция посвящена истории кинематографии в Германии и других странах от истоков до настоящего времени. В музее представлены многочисленные экспонаты кинотехники, в т.ч. копия исторического синематографа братьев Люмьер (1895), сдвоенный проектор "Биоскоп", тяжеловесные киноаппараты с ручным приводом, а также современная съёмочная, кинопроекционная и многоканальная звуковая техника. Есть образцы оборудования съёмочных павильонов. В других разделах представлены сценарии, реквизиты, коллекции киноафиш, сведения о киностудиях, в т.ч. УФА и ДЕФА, об известных режиссёрах и актёрах, среди которых Хенни Портен – считается первой немецкой кинозвездой. Основан в 1983 г. Skladanowsky Max und Emil, Porten Henny, UFA, DEFA, Babelsberg

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Filmmuseum Potsdam

См. также в других словарях:

  • Skladanowsky, Max und Emil — (30.4.1863 30.11.1939) und (1859 1945) Deutsche Erfinder und Filmproduzenten. Die Brüder entwickelten, unabhängig von den Gebrüdern Lumière, eine Filmkamera und einen Projektor (Bioskop), mit dem sie am 1.11.1895 im Berliner Wintergarten die… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Max und Emil Skladanowsky — (30.4.1863 30.11.1939) und (1859 1945) Deutsche Erfinder und Filmproduzenten. Die Brüder entwickelten, unabhängig von den Gebrüdern Lumière, eine Filmkamera und einen Projektor (Bioskop), mit dem sie am 1.11.1895 im Berliner Wintergarten die… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Emil Skladanowsky — Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films. Mit seinem Bruder Emil Skladanowsky (1866 1945) entwickelte er das Bioscop, mit dem sie am 1. November 1895 erstmals kurze… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Skladanowsky — (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films. Mit seinem Bruder Emil Skladanowsky (1866–1945) entwickelte er das Bioscop, mit dem sie am 1. November 1895 erstmals kurze Filmsequenzen vor… …   Deutsch Wikipedia

  • Max Skladanowsky — Max et Eugen Skladanowsky Max Skladanowsky est un réalisateur, producteur et directeur de la photographie allemand né le 30 avril 1863 et décédé le 30 novembre 1939 à Berlin …   Wikipédia en Français

  • Brüder Skladanowsky — Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films. Mit seinem Bruder Emil Skladanowsky (1866 1945) entwickelte er das Bioscop, mit dem sie am 1. November 1895 erstmals kurze… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebrüder Skladanowsky — Max Skladanowsky (* 30. April 1863 in Pankow bei Berlin; † 30. November 1939 in Berlin) war ein Wegbereiter des Films. Mit seinem Bruder Emil Skladanowsky (1866 1945) entwickelte er das Bioscop, mit dem sie am 1. November 1895 erstmals kurze… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gebrüder Skladanowsky — Filmdaten Deutscher Titel Die Gebrüder Skladanowsky Produktionsland D …   Deutsch Wikipedia

  • besitzt, und deshalb zum Verkitten von Linsen zu Linsengliedern benutzt wird. — 1. Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von bewegten Bildern mittels einer Filmkamera und eines Filmprojektors. Die Entwicklung der Kinematografie nahm ihren Lauf nach der Erfindung des Films auf transparentem Schichtträger. 1895 wurden fast… …   Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"

  • Skladanowsky — Skladanọwsky   [ ki], Skladanọwski, Max, Erfinder und Filmproduzent, * Berlin 30. 4. 1863, ✝ ebenda 30. 11. 1939; ursprünglich Schausteller; entwickelte u. a. eine Filmkamera, einen 50 mm breiten Film mit durch metallische Ösen verstärkter… …   Universal-Lexikon

  • Filmtheater — Als Kino genutztes ehemaliges Theater: Das Metro Kino in Wien. Eintrittskarte des …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»